In 2 Minuten deine EORI‒Nummer beantragen. Einfach.100 % digital. Ohne Papierkram.
Bei Bedarf mögliche Freigabe deiner Ware innerhalb von 24h vom Zoll.
Warum du bei uns richtig bist:
Kein Behördenkontakt nötig
Wir übernehmen vollständig die Antragsstellung & Kommunnikation gegenüber dem Zoll – du lehnst Dich entspannt zurück.
100 % digitaler Prozess
Ohne Papier, ohne Post, ohne Termin. Antrag & Nachweis erfolgen 100% online. Zustellung der EORI-Nummer erfolgt automatisch per Post vom Zoll.
Sofort verwendbarer Nachweis
Mit unserem Eilantrag erhältst du in 24 h den Bearbeitungsnachweis & die Antragskopie – für deine direkte Verzollung auch ohne EORI-Nummer.
Fehlerfrei & korrekt eingereicht
Unsere Experten checken jede Angabe – und übernehmen den Antrag für dich.
Mit unserem Service können Sie Ihre EORI-Nummer online für nur 79,99€ (zzgl. MwSt) schnell in nur einem Prozess beantragen. Wir sind keine offizielle Behörde, kein Amt und auch keine gemeinnützige NGO (Nichtregierungsorganisation) sondern ein deutscher Dienstleister mit Sitz in Deutschland.
So einfach funktioniert’s:
01
Du gibst deine Daten ein – oder wir holen sie automatisch
02
Wir übernehmen in wenigen Minuten die komplette Antragstellung für dich
03
Mit unserem Eilantrag kann Deine Ware schon in 24h beim Zoll freigegeben werden
04
Zustellung der EORI-Nummer postalisch durch das Zollamt direkt zu dir
Kein Postweg. Kein Papierkram. Kein Stress.
Nur 3 Klicks – und du bist startklar.
Das sagen unsere Kunden:
Jonas M.
Großhandel
Ich hätte nie gedacht, dass das so einfach geht. Kein Papier, kein Stress. In zwei Tagen war ich einsatzbereit.
Sophia K.
Amazon-Sellerin
Ich hatte keine Zeit für den Behördenkram – hier ging alles in 10 Minuten. Am nächsten Tag kam der Nachweis. Wirklich top!
Lea F.
E-Commerce Shop
Super schneller Support, klare Anleitung, alles digital. So muss das in 2025 laufen.
Jonas M.
Großhandel
Ich hätte nie gedacht, dass das so einfach geht. Kein Papier, kein Stress. In zwei Tagen war ich einsatzbereit.
Sophia K.
Amazon-Sellerin
Ich hatte keine Zeit für den Behördenkram – hier ging alles in 10 Minuten. Am nächsten Tag kam der Nachweis. Wirklich top!
Lea F.
E-Commerce Shop
Super schneller Support, klare Anleitung, alles digital. So muss das in 2025 laufen.
Jonas M.
Großhandel
Ich hätte nie gedacht, dass das so einfach geht. Kein Papier, kein Stress. In zwei Tagen war ich einsatzbereit.
Sophia K.
Amazon-Sellerin
Ich hatte keine Zeit für den Behördenkram – hier ging alles in 10 Minuten. Am nächsten Tag kam der Nachweis. Wirklich top!
Lea F.
E-Commerce Shop
Super schneller Support, klare Anleitung, alles digital. So muss das in 2025 laufen.
Vermeide teure Verzögerungen & Zollprobleme
Wenn du keine EORI hast, wird deine Ware beim Zoll blockiert. Das kostet dich:
Zeit, Umsatz, Nerven
Mit uns bekommst du die EORI schnell, sicher und ohne Risiko. So kannst du sofort mit deinem Import oder Export loslegen.
Nur 79,99€ zzgl. Mehrwertsteuer
Aufbau der EORI-Nummer
Deine Vorteile auf einen Blick:
Antrag in unter 2 Minuten gestellt
Bearbeitung in 24 Stunden (auf Wunsch)
Keine nervigen Formulare, kein Amt
Datenprüfung durch unser Team
DSGVO-konform & sicher
Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Apple Pay u.v.m.
Noch Fragen? Hier ein paar schnelle Antworten:
Wozu dient die EORI-Nummer eigentlich?
Die EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification Number) ist eine europaweit gültige Kennziffer, die Unternehmen für den Im- und Export benötigen. Sie ist erforderlich, um Zollprozesse innerhalb der EU sowie im Handel mit Ländern außerhalb der EU korrekt abzuwickeln.
Was passiert nach dem Antrag?
Sobald du den Antrag eingereicht hast, übernehmen wir den Rest für dich. Wir prüfen deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit und leiten alles an die zuständige Zollstelle weiter.
Wie lange dauert’s wirklich?
In vielen Fällen bekommst du deinen Bearbeitungsnachweis schätzungsweise nach einem Tag.
Sobald dein Antrag bei uns eingeht, prüfen wir ihn direkt und reichen alles korrekt beim Zoll ein. Du erhältst eine Bestätigung von uns per E-Mail, und wir halten dich auf dem Laufenden.
Die endgültige Vergabe und die Zustellung der EORI Nummer erfolgt durch die Zollbehörde schätzungsweise innerhalb 3-4 Wochen. Wie schnell das tatsächlich geht, hängt von deren interner Bearbeitung ab – aber wir sorgen dafür, dass es von unserer Seite keine Verzögerungen gibt.
Reicht der Bearbeitungsnachweis der EORI für eine reibungslose Zollabwicklung aus?
In vielen Fällen: ja, Mit Sicherheit erfolgt sie nur mit einer EORI Nummer reibungslos.
Der Bearbeitungsnachweis zeigt, dass dein Antrag eingegangen und in Bearbeitung ist. Viele Zollstellen akzeptieren ihn vorübergehend, um deine Ware nicht aufzuhalten.
Wichtig: Die endgültige Freigabe erfolgt erst mit der erteilten EORI-Nummer – wir informieren dich, sobald sie vorliegt. Genauere Infos dazu sind auf www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/EORI-Nummer/eori-nummer_node.html zu finden.
Was passiert, wenn Angaben fehlen oder nicht korrekt sind?
Kein Grund zur Sorge: Bevor dein Antrag übermittelt wird, prüfen wir alle Informationen sorgfältig. Sollte uns dabei etwas auffallen – etwa unvollständige Angaben, Formfehler oder Unklarheiten – melden wir uns umgehend bei dir. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass dein Antrag vollständig, korrekt und ohne Verzögerung bearbeitet werden kann.
Du musst also keine Angst haben, versehentlich etwas falsch auszufüllen – wir begleiten dich Schritt für Schritt und sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Braucht jedes Unternehmen eine EORI-Nummer?
In der Regel ja – sobald ein Unternehmen Waren in Länder außerhalb der EU importiert oder dorthin exportiert, wird eine EORI-Nummer benötigt. Auch bei bestimmten zollrechtlichen Verfahren wie dem Versandverfahren oder der Nutzung von Zolllagern ist sie verpflichtend.
Für gelegentliche Importeure – etwa Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Zollanmeldungen pro Jahr – kann eine EORI-Nummer entbehrlich sein, solange keine speziellen Genehmigungen beantragt oder bewilligungspflichtige Ausfuhren vorgenommen werden. Genauere Infos dazu sind auf www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/EORI-Nummer/eori-nummer_node.html zu finden.
Müssen auch Privatpersonen eine EORI-Nummer beantragen?
In den meisten Fällen nicht. Solange Privatpersonen weniger als zehn Zollanmeldungen pro Jahr durchführen, keine Ausfuhrgenehmigungen benötigen (z. B. durch das BAFA) und keine zollrechtlichen Bewilligungen über das IT-System ATLAS beantragen, ist eine EORI-Nummer in der Regel nicht notwendig.
Allerdings wird eine EORI-Nummer erforderlich, wenn regelmäßig Zollanmeldungen erfolgen, Genehmigungspflichten bestehen (z. B. bei sensiblen Exportgütern), oder zollrechtliche Verfahren genutzt werden sollen.
Hinweis: Auch wenn sie nicht zwingend nötig ist, kann eine EORI-Nummer spätere Abwicklungen deutlich vereinfachen – vor allem bei häufigem oder geplantem internationalen Handel.
Was passiert, wenn man ohne EORI-Nummer Waren über EU-Zollgrenzen versendet?
Unternehmen, Freiberufler oder auch Vereine dürfen ohne gültige EORI-Nummer in der Regel keine Waren außerhalb der EU importieren oder exportieren. Fehlt die Nummer, kann der Zoll Sendungen stoppen – was nicht selten zu unnötigen Verzögerungen oder zusätzlichem Aufwand führt.
Privatpersonen sind davon meist ausgenommen – etwa bei gelegentlichen Bestellungen oder persönlichen Umzügen. Aber: Sobald Genehmigungen für Ausfuhren erforderlich sind oder ein zollrechtliches Verfahren über digitale Systeme wie ATLAS abgewickelt werden soll, greift auch hier die Pflicht zur EORI-Registrierung.
Kurz gesagt: Wer regelmäßig international handelt oder zollrechtliche Sonderverfahren nutzt, sollte frühzeitig eine EORI-Nummer beantragen – um reibungslose Abläufe sicherzustellen.
Reicht meine Steuernummer für den internationalen Handel aus?
Nein. Die Steuernummer und die EORI-Nummer erfüllen unterschiedliche Zwecke. Während die Steuernummer national für steuerliche Belange genutzt wird, ist die EORI-Nummer speziell für den internationalen Warenverkehr und Zollprozesse innerhalb der EU vorgesehen. Wer importiert oder exportiert, kommt an einer separaten EORI-Registrierung nicht vorbei.
Welche Kosten fallen bei der Antragstellung für die EORI Nummer an?
Die EORI-Nummer wird auf Antrag kostenlos von der Generalzolldirektion - Dienstort Dresden - Stammdatenmanagement (GZD - DO Dresden - Stammdatenmanagement) vergeben. Genauere Informationen finden Sie unter: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/EORI-Nummer/eori-nummer_node.html

Die Kosten des Services von eorinummer24.de ergeben sich durch die zur Verfügungstellung des Antrags, des Ausfüllens und aus der korrekten Übermittlung Ihrer Daten. Die Kosten hierfür liegen bei 79,99€ zzgl. Mehrwertsteuer.
Kann ich für mich/ für mein Unternehmen auch selbst eine EORI Nummer beantragen?
Natürlich, die EORI-Nummer wird auf Antrag kostenlos von der Generalzolldirektion - Dienstort Dresden - Stammdatenmanagement (GZD - DO Dresden - Stammdatenmanagement) vergeben. Genauere Informationen finden Sie unter: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/EORI-Nummer/eori-nummer_node.html. Dann musst du dich allerdings selbst um den vollständigen Prozess kümmern.
Gerne können wir dies für die auf unserer Seite dargestellten Konditionen für dich übernehmen.
Benötige ich einen aktuellen HR-Auszug zur Beantragung der EORI-Nummer?
Ja, zur Beantragung der EORI-Nummerv ist ein aktueller Handelsregister-Auszug deines Unternehmens notwendig. Dieser sollte nicht älter als 3 Monate sein. Sollte dir kein aktuell kein HR-Auszug vorliegen, bieten wir dir unseren Service an, den HR-Auszug deines Unternehmens für dich einzuholen. Dies kannst du gan einfach im Bestellprozess dazu auswählen. Der Preis in Höhe von 19,99€ zzgl. Mehrwertsteuer wird am Ende des Kaufprozesses zu dem üblichen Preis von 79,99€ zzgl. Mehrwertsteuer dazu addiert. Auch hierfür gelten unsere AGB und Datenschutzhinweise.
Ihre Lieferung steht beim Zoll und die Spedition fordert EORI?
Jetzt in 2 Minuten beantragen. Zollfreigabe ohne Kopfzerbrechen. Nur 79,99€ zzgl. Mehrwertsteuer.
1
Du gibst deine Daten ein
2
Wir übernehmen die Antragstellung für dich
3
Deine Ware kann geliefert werden
*Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Bei der Auswahl zusätzlicher Leistungen wie der Lieferung eines aktuellen Handelsregisterauszugs oder dem Upgrade auf eine höherwertige Dienstleistung wie einen Eilantrag können zusätzliche Kosten entstehen, die allerdings im Bestellprozess ausgewiesen sind.